
Faszination Faltschachtel
Zusammenfassung
Die Faltschachtel ist heute allgegenwärtig: Sie beinhaltet alle Arten von kleinen, aber auch großen Gegenständen - sei es unsere Frühstücksflocken oder unsere Zahnpasta. Ohne sie wäre die moderne Konsumgesellschaft, wie wir sie kennen, nicht möglich.
Durch die vielseitige Verwendung und kostengünstige Produktion ist die bedruckte Faltschachtel unser absoluter Bestseller. Trotz oder gerade wegen ihres einfachen Aufbaus bietet die Faltschachtel nach Maß viele Vorteile.
Jetzt Faltschachteln entdecken!
Vorteile Faltschachtel nach Maß
- Schutz des Produkts
- Stapelbar und einfacher Transport
- Individuell beidseitig bedruckbar
- Ideal am Point of Sale durch die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Kostengünstige und schnelle Produktion
- Im Gegensatz zu Verpackungen aus Plastik oder Aluminium kann eine Faltschachtel aus Karton einfach recycelt werden
- Maschinelle Aufrichtung möglich
- Viele Gestaltungsmöglichkeiten, Veredelungen, individuelles Maß oder Sichtfenster möglich
Kaum ein anderes Druckprodukt ist so vielseitig gestaltbar und veredelbar wie die Faltschachtel. Immer wieder werden neue Formen und Motive entworfen, die Kreativität kennt hier keine Grenzen. Nicht nur das Produkt an sich ist ausschlaggebend für den Verkauf - Produkt und Verpackung bilden vielmehr eine untrennbare Einheit. Die Faltschachtel ist aus unserem Handel nicht mehr wegzudenken - doch bis zur Entstehung der modernen Faltschachtel verging einiges an Zeit.
Die Vorreiter der bedruckbaren Faltschachtel
Nicht nur das Produkt an sich ist ausschlaggebend für den Verkauf - Produkt und Verpackung bilden vielmehr eine untrennbare Einheit. Die Faltschachtel ist aus unserem Handel nicht mehr wegzudenken - doch bis zur Entstehung der modernen Faltschachtel verging einiges an Zeit
Bereits als Menschen noch vorwiegend nomadische Jäger und Sammler waren, wurden Gegenstände verpackt, sei es zum Schutz der Nahrung oder zum besseren Transport von Gegenständen. Genutzt wurde alles, was in der Natur aufzufinden war: Blätter, Tierhaut und andere Stoffe aus natürlichen Materialien.
Die Anfänge der Faltschachtel gehen zurück bis in die Zeit der Han Dynastie im Jahr 200 vor Christus in China, als erstmals Papier hergestellt wurde. Bis ins 19 Jhdt. wurde Papier jedoch nahezu nur zum Verpacken von zerbrechlichen Objekten verwendet.
Vor der Erfindung der Faltschachtel verwendete man hauptsächlich Kisten aus ungehobelten Holzbrettern. Diese wurden mühselig in Handarbeit angefertigt, waren dementsprechend teuer und wurden auch nur für hochwertige Gegenstände wie Schmuck verwendet.
Der direkte Vorfahre der Pappschachtel war die leichtere Spanschachtel als Transport-Verpackung.
Im Jahr 1870 schließlich patentierte die US-amerikanische Erfinderin Margarete E. Knight eine Maschine zur Herstellung von Papiertüten. Von da an lösten Papierverpackungen allmählich Baumwoll- oder Sackleinenverpackungen ab. Inspiriert von textilen Rüschen entwickelte ein Jahr später, im Jahr 1971, der Amerikaner Albert Jones die Wellpappe.
Dies waren zwei der wichtigsten Faktoren für die Entdeckung und den großen Erfolg der Faltschachtel.
Die Geschichte der Falschachtel
Die Entstehung der Faltschachtel verdanken wir, wie viele Erfindungen, dem Zufall.
In Brooklyn in New York produzierte der schottische Einwanderer Robert Gair seit 1867 Papiertüten zu Verpackungszwecken. Im Jahr 1979 unterlief einem seiner Arbeiter ein Fehler – er sah nicht, dass der Pressregel eines Metall-Lineals zu hoch eingestellt war. Anstatt die Papiertüten zu falten, wurden ca. 20.000 Stück zerschnitten, bevor die Produktion gestoppt und das Problem behoben werden konnte. Durch diesen Verlust nicht entmutigt, entwickelte Robert Gair die erste maschinelle Stanze, durch die gleichzeitiges Schneiden und Rillen möglich war. Dieses Verfahren ließ er patentieren. Im Jahr 1895 wurde auch die erste industrielle Beleimungsmaschine entwickelt und patentiert. Der modernen Faltschachtel stand nun nichts mehr im Wege.
Die Faltschachtel boomt
Den großen Durchbruch erreichte die Faltschachtel mit der Verpackung der „Uneeda Biskuits“. Uneeda Biskuts war eines der ersten Produkte, die mit solch einer industriell hergestellten Verpackung in größeren Mengen verkauft werden konnte – der erste Schritt in die moderne Konsumgesellschaft war getan. Von da an boomte diese Art der Verpackung von Gegenständen und sie wurde für eine Vielzahl von Produkten produziert, sei es zum Verpacken von Seifen, Waschmittel oder Zahnpasta.
Fun Fact
Man erzählt sich, dass der Sohn von Robert Gair den Namen der „Uneeda Biskuits“ stark beeinflusste. So soll er den Führungskräften des Unternehmens gesagt haben:„You need a name for the biscuits“ (Ihr braucht einen Namen für die Kekse). Woraufhin der Name „Uneeda Biskuits“ geboren worden sei.
Weiteres zur Faltschachtel
Die Faltschachtel war nicht nur wegen ihrer einfachen Produktion so erfolgreich. Vielmehr verdankt sie ihrem großen Erfolg der Tatsache, dass sie rundum bedruckbar ist. Werbung konnte von nun an auf allen Seiten einer Verpackung angebracht werden. Unattraktive Dosen konnten von bunt bedruckbaren Schachteln aus Pappe abgelöst werden.
Durch seine Erfindung revolutionierte Robert Gair die Verpackungsbranche. Die Faltschachtel ist bis heute die meistverkaufte Verpackung der Welt!
Anfangs wurden Faltschachteln mit einfachen Einstecklaschen produziert. Doch die Faltschachtel wurde immer weiterentwickelt und verbessert - so waren nach kurzer Zeit auch andere Böden für die Faltschachtel erhältlich: Der Steckboden und der Automatikboden.
Durch diese stabileren Böden konnten auch zunehmend schwerere Produkte verpackt werden und der Automatikboden ermöglichte eine schnelle maschinelle Aufrichtung.
Wie werden Faltschachteln heutzutage hergestellt?
Die Konturen der Faltschachtel werden mit Hilfe einer Stanzform herausgetrennt. Für jedes Maß muss individuell eine Stanzform hergestellt werden. Gestanzt wird in der Regel erst nach dem abgeschlossenen Druck. Damit die Verpackung besser gefaltet werden kann, wird das Papier mit einer sogenannten Rilllinie geschwächt, bzw. verdünnt. Anschließend wird die Faltschachtel verklebt und flachliegend versandt.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Maß für Ihr Produkt das passende ist, können Sie ein Produktmuster nach Maß auf unserem Onlineshop bestellen.
Die Zukunft der Verpackung
Aufgrund der schlechten Recycelbarkeit von Plastik findet derzeit an vielen Stellen ein Umdenken statt. Bei den Konsumenten steht Nachhaltigkeit immer mehr im Fokus. Somit kann ein wichtiger Kauffaktor in Zukunft die Umweltverträglichkeit und Mehrzwecktauglichkeit der Verpackung sein.
Durch die andauernde Globalisierung werden immer mehr Verpackungen benötigt. Papier lässt sich nachweislich einfacher in den Recyclingkreislauf zurückführen als viele andere Materialien. Immer mehr Unternehmen wechseln der Umwelt zuliebe von Faltschachteln aus Plastik zu Faltschachteln aus Karton.
Welche Trends es aktuell in der Verpackungsindustrie gibt, können Sie auf unserem Blogbeitrag Trends im Packaging nachlesen.
Fazit Faszination Faltschachtel:
Im Laufe der Zeit wurden Verpackungen immer weiterentwickelt - von einfachsten Materialien bis hin zur ersten maschinell gefertigten Faltschachtel. Heutzutage ist eine bedruckte Faltschachtel aus Karton nicht nur hochwertig, sondern hinterlässt am Point of Sale einen bleibenden Eindruck beim Kunden. Faltschachteln eignen sich für nahezu jedes Produkt, sind individuell veredel- und gestaltbar. Besonders Vorteilhaft ist die schnelle und kostengünstige Produktion.
Bei der Auswahl der richtigen Faltschachtel stehen wir Ihnen gerne mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Lassen Sie sich beraten und konfigurieren Sie Ihre Faltschachtel nach Maß auf madika.de.
Haben Sie noch Fragen zu Faltschachteln?
Melden Sie sich bei Fragen rund um unsere Produktion, unsere Firma oder unsere Produkte gerne direkt bei uns. Unsere erfahrenen Kundenbetreuer freuen sich auf Ihre Anfragen - ob über Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.
Verpackungen entdecken
Jetzt sind Sie dran! Finden Sie Ihre Wunsch-Verpackungslösung in unserem Sortiment! Wir freuen uns darauf, Ihre Verpackung produzieren zu dürfen
Inspiration gesucht?
Wenn Sie sich unsicher sind, in welchem Design Sie Ihre Faltschachtel bedruckten lassen wollen, empfehlen wir Ihnen bei uns auf dem Instagram Kanal vorbeizuschauen!
Muster bestellen
Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir Ihnen eine Musterbox zu bestellen, damit Sie auch garantiert die richtige Verpackung für Sie finden! Ganz einfach hier bestellen!