
Verpackung selbst gestalten
Welche Hinweise sollten beachtet werden, wenn man die Verpackung selbst gestalten möchte und nicht unseren Gestaltungsservice in Anspruch nimmt? Unsere Profi-Tipps zur Druckdatenerstellung und schöne Beispiele von Schachteln, die mit einfachen Mitteln und Ideen sehr hochwertig und modern gestaltet wurden.
1) Allgemeine Tipps, wenn Sie Ihre Verpackung selbst gestalten möchten:
- Wenn Sie eine Verpackung selbst gestalten möchten, laden Sie den komprimierten Ordner „Designvorlage“ zu Ihrem Artikel herunter – er befindet sich neben dem Button „In den Warenkorb“. Die Designvorlagen für Ihre Produkte mit individuellen Maßen erhalten Sie innerhalb eines Werktages per E-Mail.
- In dem Ordner „Designvorlage“ finden Sie die Designvorlage mit Rill- und sowie Datenblätter, um die Verpackung selbst zu gestalten.
- Ein allgemeines Datenblatt liefert Ihnen hilfreiche Informationen zur korrekten Layouterstellung.
- Spezielle Datenblätter liefern Informationen zum Anlegen von Veredelungen oder Sonderfarben.
Eine Schiebeschachtel aus schwarzem Naturkarton mit Heißfolienprägung. Wie Sie eine Prägung anlegen, können Sie im "Datenblatt Prägen" nachlesen.
2) Verpackung selbst gestalten: Nutzen Sie die Designvorlage mit Stanzkontur
- In Ihrer Vorlage befindet sich eine Ebene mit der 1:1 Stanzkontur zu Ihrem Artikel. Sie besteht aus grünen Rilllinien und pinkfarbenen Schneidlinien.
- Zusätzlich sind Passkreuze und ggf. Klebeflächen in der Datei enthalten. Bitte verschieben oder verändern Sie die Passkreuze und die Stanzkontur nicht. Dazu zählen das Verschieben, Drehen, Spiegeln, Skalieren oder ähnliche Vorgänge. Änderungen führen dazu, dass die Stanzform nicht zu Ihren Daten passt und wir neue Daten bei Ihnen anfordern müssen. In der von uns gestellten Designvorlage wird die Außenseite des Druckprodukts dargestellt.
Beispiel der Designvorlage eines Hohlwand-Unterteils.
3) Verpackung selbst gestalten mit Farben: Farbmodus
- Wenn Sie in CMYK drucken möchten, legen Sie Ihr Design in CMYK an und nehmen Sie keine Änderungen bei Farbeinstellungen und im CMYK-Profil vor.
- Möchten Sie beispielsweise eine spezielle Marken-Farbe auf Ihre Verpackung drucken lassen, so können Pantone®-Sonderfarben als Vollton-Farben gedruckt werden. Wählen Sie dafür je nach Bestellung „Pantone + Solid Coated“ oder „Pantone + Metallic Coated“ und wählen Sie die gewünschte Pantone-Farbe aus der Liste aus.
- Angelieferte RGB-Daten wandeln wir vor dem Druck um. Für dabei entstehende Farbabweichungen wird keine Haftung übernommen – in diesem Fall empfehlen wir den Premium-Datencheck bzw. ein PDF-Proof, um die Daten noch einmal zu überprüfen
4) Verwendete Farbprofile, um die Verpackung zu gestalten:
- In den Designvorlagen wird das Profil Coated FOGRA39 verwendet. Die Farbprofile können Sie auf der Website der ECI (European Color Initiative) kostenfrei herunterladen.
5) Verpackung gestalten mit Bildern, Linien und Schriften
- Verwenden Sie ausschließlich Daten mit einer Mindestauflösung von 300 dpi.
- Linien sollten mindestens 0,15 mm dick sein.
- Schriften sollten mindestens 6 pt groß sein und in das Druck-PDF eingebettet sein. Zudem sollten sie einen Sicherheitsabstand von 3 mm zu den Rill- und Stanzlinien einhalten.
- Wenn ein Bild- oder Textelement auf einer Hintergrundabbildung liegt, sollten die Bereiche der Vordergrundfarbe im Hintergrundobjekt ausgespart werden, damit sich das Druckbild nicht verändert.
Möchten Sie eine Verpackung gestalten, die Linien und Schriften enthält, achten Sie darauf, dass die Schriften und feinen Linien noch gut lesbar sind.
6) Beschnittzugabe bei der Gestaltung beachten
- Bitte legen Sie eine Beschnittzugabe von umlaufend 3 mm an, um weiße „Blitzer“ zu vermeiden, sollte sich der Druckbogen minimal verschieben beim Stanzen oder Schneiden.
- Konkret heißt dass, dass Sie Elemente und Hintergründe so anlegen, dass sie über die äußere Schneidlinie (Pink) hinausgehen (bis zur gelben „Überfüllungsgrenze“)
7) Lack- und Farbfreiflächen
- Flächen, die in der Designvorlage mit einer gelben Schraffur markiert sind, dürfen nicht bedruckt oder veredelt werden, da es sich hierbei um die Klebestellen handelt und diese sonst nicht haften würden.
8) Dateiformate + Datenupload
- Speichern Sie Ihre Druckdaten mit angeschalteter „Stanzvorlage“-Ebene als PDF-Datei ab.
- Laden Sie Ihre PDF-Datei(en) direkt nach dem Bestellvorgang in Ihrem Auftrag hoch.
9) Schöne Beispiele, wie eine Verpackung selbst gestaltet werden kann:
Einfach, aber effektiv - das ist das Geheimrezept dieser bedruckten Schiebeschachtel. Das moderne Logo wurde mittig platziert und passt perfekt zur restlichen Bedruckung der Schachtel, die einfarbig in Pink gehalten ist. Das weiße Innenteil der Schiebeschachtel steht dabei im starken Kontrast und greift gleichzeitig das Weiß aus dem Logo wieder auf.
Modern und reduziert, aber gleichzeitig knallig und auffällig: diese individuelle Verpackung mit Hohlwand setzt starke Akzente.
Sich bei der Gestaltung der Verpackung einfach am Design des Produktes orientieren? Eine gute Idee für eine recht einfache Gestaltung, die zudem den Wiedererkennungswert für Ihr Produkt erhöht!
Die sanften Farben des Anleitungsbuches werden hier im Schachteldesign wiedergespiegelt. Eine kluge und sinnvolle Gestaltung der Verpackung!
Ganz einfach, und trotzdem liebevoll: Wenn Sie nur wenige Worte sagen möchten, tun Sie das doch mit einer Banderole, die wir mit Ihren individuellen Maßen produzieren! Wir drucken Ihre Dankesworte, Grußworte oder sonstige saisonale Grüße und Glückwünsche auf Ihre Banderole in Ihrer Wunsch-Farbe! So einfach können Sie Ihre Verpackung selbst gestalten und trotzdem ein hochwertiges Druckprodukt erhalten!
Schlichte Bedruckung, die wirkt: Wenn Sie es sich bei der Gestaltung einfach machen möchten, greifen Sie doch auf Ihre Herzenswünsche oder persönliche Grüße zurück - das kommt dann direkt bei Ihren Kunden an!
Noch Fragen dazu, wie Sie Ihre Verpackung selbst gestalten?
Gerne steht Ihnen unser Fachpersonal am Telefon Rede und Antwort, wenn noch Unklarheiten bezüglich der Gestaltung herrschen. Rufen Sie uns an unter 08191 91 80 80 oder schreiben Sie uns unter service@madika.de!
Häufig gestellte Fragen zum Thema:
1) Verpackung selbst basteln oder basteln lassen?
Wenn die Schachteln fertig sind, können Sie sie entweder selbst basteln bzw. zusammenbauen, oder wir erledigen das für Sie. Bei einigen unserer Schachteln können Sie das selbst auswählen, bei anderen Verpackungen ist das standardmäßig schon vorgegeben. Hier erfahren Sie mehr dazu.
2) Soll ich eine Verpackung für eigenes Produkt konstruieren lassen?
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine individuell erstellte Verpackung benötigen oder nicht, bestellen Sie am besten Muster! Diese können Sie in unseren Standardgrößen oder auch in individuellen Größen erhalten und können damit testen, ob Sie eine Verpackung für Ihr Produkt individuell konstruieren lassen möchten.
3) Individuelle Verpackungen in Kleinauflage drucken?
Kleinauflagen zu drucken ist bei uns kein Problem - wir bedrucken Ihre individuelle Verpackung in einer Kleinauflage ab 25 Stück.
4) Ist eine hochwertige Verpackung bzw. Schachtel teuer?
Der Preis für Ihre hochwertige Schachtel setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen: Vor allem die Schachtelart, aber auch die Bedruckung und Veredelung sowie das Material entscheidet den finalen Preis Ihrer hochwertigen Verpackung. In unserem Konfigurator wird Ihnen immer der aktuelle Preis angezeigt. Zudem können Sie auch immer ein PDF-Angebot mit unterschiedlichen Auflagen herunterladen.
5) Gibt es beim Faltschachteln bedrucken Besonderheiten?
Faltschachteln lassen sich ebeno bedrucken wie andere Verpackungen. Der Vorteil bei den bedruckten Faltschachteln liegt vor allem im maschinellen Kleben und Falten, so dass Sie hier Kosten und Zeit sparen können.
6) Kann ich eine personalisierte Verpackung bestellen?
Für personalisierte Verpackungen mit zum Beispiel unterschiedlichen Namen der Adressaten auf den Schachteln sprechen Sie uns bitte an bzw. schreiben am besten eine Anfrage.
7) Kann madika eine Geschenkbox bedrucken?
Wir bedrucken Geschenkboxen in allen möglichen Formen und Farben für Sie! Neben den klassischen Geschenkboxen wie Klappschachteln mit Hohlwand und Magnetschachteln eignet sich auch die Faltschachtel als Geschenkbox.